Petri W., Der Rabe Ebar und der Sperling Anastas — 1989
Erste Ausgabe in dieser Form und mit diesen Illustrationen. Das Gedicht ist seiner Sammlung "Humbug ist eine Bahnstation" entnommen. - Auf dem Titel von Walther Petri handschriftlich signiert und mit einer herzlichen Widmung versehen. - Der Lyriker W. Petri gehört mit zu den DDR-Kinderbuchautoren, die sich wiederholt mit dem Konflikt Kind-Umwelt auseinandergesetzt haben; vgl. dazu Wild, S. 400. - Tadellos erhaltenes Exemplar.
Petri W., Konig Edmund der Gefurchtete — Cop. 1991
Als König Edmund regierte, waren die Zimmer mit Angst geheizt. Die Leute lebten mit Mühlsteinen im Mund, und die verschluckten Sätze lagen ihnen schwer im Magen. Freche Lieder ließ der Monarch mit Netzen fangen. Aber dann stürzte sein Thron. Walther Petri erzählt die Geschichte in seinem Kinderbuch žKönig Edmund der GefürchteteŽ. Es sollte 1976 in der DDR erscheinen. Doch zu deutlich roch das Buch nach Revolte, nach König Erich. Es wurde verboten. Der König wurde trotzdem gestürzt. Da konnte Walther Petri seine Geschichte endlich veröffentlichen, 1991 im Altberliner Verlag. Sie hat keinen interessiert. Es kommen weder Mickymaus noch Batman drin vor. Das griesgrämig-grüne Gesicht des Königs grinst.
Федеральное государственное бюджетное учреждение культуры «Российская государственная библиотека для молодёжи»
Главное здание
107061 Москва, ул. Б. Черкизовская, дом 4, корпус 1 Метро «Преображенская площадь» (выход №5) Телефон для справок: +7 499 670-80-01 E-mail: info@rgub.ru
Филиал библиотеки МИКК «Особняк В.Д. Носова»
107023 Москва, ул. Электрозаводская, 12, стр. 1 Метро «Электрозаводская» Телефоны для справок: +7 499 670-80-01 (доб. 600) E-mail: mansion@rgub.ru